Wachdienstversammlung 2025
Am 22. März 2025 fand in der BRK-Leitstelle Nilkheim die Wachdienstversammlung der Wasserwacht Aschaffenburg statt. Diese Versammlung folgte auf einen erfolgreichen Erste-Hilfe-Kurs und bot den Mitgliedern die Möglichkeit, sich über wichtige Themen auszutauschen und zu informieren.
Die Versammlung wurde von Robert Spatz geleitet, der die Anwesenden herzlich begrüßte. Im Rahmen seines Vortrags stellte er die Ziele der Wasserwacht vor und informierte über die aktuelle Personalbesetzung. Ein zentraler Punkt war die Sicherheit im Einsatz, wobei Robert die Teilnehmer über notwendige Maßnahmen und Vorkehrungen aufklärte, um im Ernstfall optimal vorbereitet zu sein.
Ein weiterer wichtiger Aspekt der Versammlung war die Organisation der Wachdienste. Hierbei wurden die Besetzung und die Aufgaben während des Wachdienstes detailliert besprochen. Die Mitglieder erhielten wertvolle Informationen zur Dokumentation von Wachdiensten, um eine lückenlose Nachverfolgbarkeit und Qualitätssicherung zu gewährleisten.
Zur Stärkung der Teilnehmer wurde die Versammlung durch eine Verköstigung mit "Leberkäsweck" ergänzt. Diese kleine Stärkung sorgte für eine angenehme Atmosphäre und förderte den Austausch unter den Mitgliedern.
Insgesamt bot die Wachdienstversammlung nicht nur eine Plattform für den Austausch von Informationen, sondern stärkte auch den Zusammenhalt innerhalb der Wasserwacht Aschaffenburg. Die Teilnehmer verließen die Versammlung mit einem klaren Verständnis der anstehenden Aufgaben und einem gestärkten Teamgeist. Die Wasserwacht Aschaffenburg blickt optimistisch auf die kommenden Herausforderungen und freut sich auf eine erfolgreiche Saison.